Erfahrung aus dem Konzern. Lösungen für den Mittelstand.
Seit 2004 sind wir fester Bestandteil des Würth-Konzerns und beraten dort eine bundesweit aufgestellte Belegschaft mit mehreren tausend Mitarbeitenden – persönlich, rechtssicher und mit einem hohen Anspruch an digitale Prozesse. Diese Erfahrung bringen wir heute auch in mittelständische Unternehmen ein, die ein zukunftsfähiges Versorgungssystem aufbauen oder bestehende Strukturen optimieren möchten.
Erfahrung aus dem Konzern. Lösungen für den Mittelstand.
Seit 2004 sind wir fester Bestandteil des Würth-Konzerns und beraten dort eine bundesweit aufgestellte Belegschaft mit mehreren tausend Mitarbeitenden – persönlich, rechtssicher und mit einem hohen Anspruch an digitale Prozesse. Diese Erfahrung bringen wir heute auch in mittelständische Unternehmen ein, die ein zukunftsfähiges Versorgungssystem aufbauen oder bestehende Strukturen optimieren möchten.
_res_wl2_frontpage_580.png)
Unsere Beratung beginnt mit einer Status-Quo-Analyse:
Wir prüfen bestehende Verträge, Versorgungssysteme und rechtliche Rahmenbedingungen – und richten die betriebliche Altersvorsorge bei Bedarf gemeinsam mit Ihnen neu aus. In enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung, Personalabteilung und ggf. dem Betriebsrat entwickeln wir eine rechtssichere Versorgungsordnung oder Betriebsvereinbarung.
Besonderen Wert legen wir auf eine faire und wertschätzende Ausgestaltung der Zuschussregelung:
Die gesetzlich vorgeschriebenen 15 % Arbeitgeberzuschuss gemäß Betriebsrentenstärkungsgesetz bilden dabei nur den Rahmen – wir zeigen Ihnen, wie echte Wertschätzung für Ihre Mitarbeitenden auch darüber hinaus wirken kann.
Mit festen Ansprechpartnern, modernen Tools und einem hohen Maß an Digitalisierung sorgen wir dafür, dass betriebliche Altersvorsorge ein echter Mehrwert für alle wird – und kein bürokratischer Klotz am Bein.
Interesse an einem individuellen Konzeptgespräch?
Jetzt Kontakt aufnehmenDie Würth Versicherungsdienst GmbH erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.